Was ist werner best (nsdap)?

Werner Best (NSDAP)

Werner Best (10. Juli 1903 - 23. Juni 1989) war ein deutscher Jurist, SS-Obergruppenführer und hoher NS-Funktionär. Er spielte eine zentrale Rolle bei der Planung und Umsetzung der NS-Verbrechen.

  • Frühe Karriere und Ideologie: Best trat früh der NSDAP bei und avancierte schnell innerhalb der Parteihierarchie. Seine Ideologie war geprägt von einem radikalen Nationalsozialismus und einem ausgeprägten Antisemitismus. Er war ein Verfechter des "Totalen Staates" und der rücksichtslosen Durchsetzung der NS-Ideologie.
  • Rolle im Sicherheitsdienst (SD): Best war maßgeblich am Aufbau und der Organisation des Sicherheitsdienstes (SD) beteiligt, des Nachrichtendienstes der SS. Er trug zur Entwicklung der Methoden und Strategien des SD bei, einschließlich Überwachung, Propaganda und Terror.
  • Verwaltungspositionen: Im Laufe des Krieges bekleidete Best verschiedene Verwaltungspositionen, unter anderem als Chef der Abteilung "Verwaltung" im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) und später als "Reichsbevollmächtigter in Dänemark". In diesen Positionen war er direkt an der Umsetzung der NS-Politik beteiligt, einschließlich der Verfolgung und Ermordung von Juden und anderen Minderheiten.
  • Wannsee-Konferenz: Obwohl Best nicht direkt an der Wannsee-Konferenz teilnahm, war er als hoher Beamter des RSHA über die dort getroffenen Entscheidungen zur "Endlösung der Judenfrage" informiert und trug zu deren Umsetzung bei.
  • Nachkriegszeit: Nach dem Krieg wurde Best verhaftet und angeklagt. Er wurde zu einer Haftstrafe verurteilt, jedoch frühzeitig entlassen. Seine Rolle bei den NS-Verbrechen wurde in der Nachkriegszeit kontrovers diskutiert. Er versuchte, seine Beteiligung an den Verbrechen zu relativieren und sich als Mitläufer darzustellen.